|
Aktuelle Nachrichten aus den Vorjahren finden Sie in unserem Archiv (hier klicken.) |
|
Der überarbeitete Flyer steht zum Herunterladen bereit! Hierin finden Sie auch Hinweise zur geplanten Stiftung (Klick mich). |
|
Kein Bärlauchfest 2020 !!!
Wegen der Pandemie mit dem Virus Covid-19 müssen wir das für den 26. April 2020 geplante Bärlauchfest leider absagen. |
|
Tag des offenen Denkmals, 8. September 2019
Am Sonntag den 8. September 2019 öffnet der Landschaftspark Friedrich von Gienanth im Rahmen des Tages des Offenen Denkmals zwischen 11 und 16 Uhr seine Pforten für mehrere, von Mitgliedern des Fördervereins geführte, Besichtigungen. Die rund einstündigen Führungen beginnen jeweils um
11, 12, 13, 14 und 15 Uhr
Der Treffpunkt für die Führungen befindet sich im Park vor dem teilrestaurierten Gewächshaus. Zugang zum Park entweder durch das Haupttor den Zufahrtsweg entlang oder durch das alte Eisengittertor gegenüber dem Haupttor der Fa. Gienanth (Ramsener Strasse).
Im und vor dem Gewächshaus haben wir kleine Verkaufsstände für Getränke (Mineralwasser, Apfelsaft(-Schorle), Riesling(-Schorle) und Bier) sowie für belegte Brote (mit Hausmacherleberwurst oder Latwerge sowie gebeiztem Rinderrücken, gestiftet vom Restaurant Forelle am Eiswoog) eingerichtet. Ausserdem gibt es noch Kaffee und Kuchen.
In der restaurierten Orangerie bieten wir Sekt, Kaffee und Kuchen an. Der Erlös aus dem Verkauf wie auch Ihre gern gesehenen Spenden dienen ausschließlich dem Erhalt des Parks.
Auch in diesem Jahr ist als besonderes Highlight vor dem Gewächshaus wieder der Brotbackofen des Rotary Clubs Eisenberg-Leiningerland aufgebaut. Hier bieten wir das schmackhafte, vor Ort selbstgebackene Holzofenbrot mit dem Eisenberger Brotstempel an. Der Verkaufserlös kommt zur Gänze der Erhaltung des Landschaftsparks zu Gute.
Der Weg zum Park (Sie finden „hier” einen Lageplan):
Anfahrt von Eisenberg aus ca. 1 km in Richtung Ramsen.
Parken am Hammerweiher und im Park ist nicht möglich. Die Parkplätze der Fa. Oerlikon dürfen benutzt werden.
Zu Fuß: etwa 15 Minuten vom Bahnhof Eisenberg.
|
|
8. Bärlauchfest im Park am 22. April 2018 - 11 bis 16 Uhr
Wir freuen uns darauf, am Sonntag den 22. April 2018 zwischen 11 und 16 Uhr mit Ihnen zusammen, das 8. Bärlauchfest im Landschaftspark Friedrich-von-Gienanth feiern zu können.
Es stehen für Sie bereit:
• Gerichte rund um den Bärlauch (Bärlauchsuppe, Bärlauchwürste etc.)
• Bärlauchpesto aus Eigenproduktion zum Mitnehmen
• Getränke mit und ohne Alkohol
• Kaffee und Kuchen
• Kleine Gußfiguren aus der Lehrwerkstatt der Fa. Gienanth GmbH zum Kauf
und es erwarten Sie
• Kostenlose Parkführungen jeweils zur vollen Stunde
(Uhrzeiten: 11h-12h-13h-14h-15h)
Treffpunkt der Führungen ist der Platz vor dem restaurierten Gewächshaus,
um den sich auch unser Infostand und die Verkaufsstände gruppieren.
Wie gelange ich zum Park?
Per Auto:
Die Anfahrt zum Bärlauchfest ist ab Eisenberg beschildert. In Eisenberg Richtung Ramsen bzw. Enkenbach-Alsenborn fahren und dann kurz nach Passieren der Fa. Oerlikon den Parkplatz auf der rechten Seite nutzen. Von hier aus ca. 5 Minuten zu Fuß weiter Richtung Ramsen bis zum Parkeingang gegenüber der Fa. Gebr. Gienanth gehen.
Einen Anfahrtplan finden Sie auf unserer Webseite unter "Die Lage des Parks".
Für Bahnfahrer:
Vom Bahnhof Eisenberg der Beschilderung folgen (15 Minuten Fußweg). |
|
Ankündigung
Wie schon während des Bärlauchfests 2016 und des Tags des Offenen Denkmals 2017 auf Nachfrage vieler Besucher bekanntgegeben, hat sich der Förderverein dazu entschlossen das Bärlauchfest nur noch jedes zweite Jahr abzuhalten. Ausschlaggebend für diese Entscheidung, die niemandem leicht fiel, war die Tatsache, dass die das Bärlauchfest seit 2005 gestaltenden rund 10 rein ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder nicht mehr zu den Jüngsten zählen (ihr Durchschnittsalter beträgt 75 Jahre). Nun ist es wieder soweit! Wir freuen uns darauf mit Ihnen das
8. Bärlauchfest im Park am 22. April 2018 - 11 bis 16 Uhr
bei hoffentlich genauso gutem Wetter und ebenso zahlreichen Besuchern wie in den Jahren zuvor feiern zu können. Der Erlös des des Bärlauchfests kommt zu 100 Prozent dem Erhalt des Parks zugute.
Näheres zum Ablauf des Bärlauchfests folgt in Bälde. |
|
Anpassung der Mitgliedsbeiträge
Seit Gründung des Vereins im Jahr 2001 wurde ein Basis-Mitgliedsbeitrag von 15 €/Jahr (= 1,25 €/Monat) erhoben - mehr war freiwillig möglich und wurde natürlich gerne gesehen.
Da der Verein außer dem Bärlauchfest und dem „Tag des offenen Denkmals“ keine eigenen Einnahmequellen besitzt um seine Kernaufgabe, den Erhalt des Parks, zu erfüllen, ist er auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. Wegen der in den vergangenen Jahren stetig steigenden Kosten für Energie (Treibstoff, Strom), Versicherungen und Fremdleistungen, die durch verstärkte Eigenleistungen der aktiven Mitglieder abgefangen werden konnten, wurde während der Vereinsversammlung am 24. Januar 2018 beschlossen den Basis-Mitgliedsbeitrag moderat auf nunmehr 25 €/Jahr, was einer Steigerung um 83 Eurocent pro Monat entspricht, anzuheben.
Der neue Basis-Mitgliedsbeitrag von 25 € gilt ab dem Jahr 2018 und wird erstmals ab Mitte Februar 2018 eingezogen. Für diejenigen Mitglieder, die bis jetzt schon freiwillig einen höheren Beitrag als den Basis-Beitrag leisteten, ändert sich nichts, sofern der freiwillig erhöhte Beitrag über dem neuen Basis-Beitrag von 25 €/Jahr liegt. |
|
|
|